Loading...
Arrow Left
Badespaß fast geschenkt
Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sollen unbeschwerte Stunden im Freibad genießen.
Arrow Right
Misteln und Waffeln
Jährliche Spendenaktion der Eschweger Rotarier kommt Frauenhaus zugute
Arrow Right
Rotarier gehen Müll an Kragen
Für die Initiative End plastic soup hat der RC Eschwege beim Rotary Action Day Müll eingesammelt
Arrow Right
Plastik geht's an den Kragen
Der RC Eschwege hat sich dem Kampf gegen die Vermüllung der Meere angeschlossen. Los geht's im Mai.
Arrow Right
RC Eschwege spendet Bücher
Lesepatenschaft, Bücherspende, Autorenlesung: Der RC Eschwege kümmert sich um Grundschüler.
Arrow Right
Theaterkarten für Kinder
40 Kinder der Tafel plus Eltern erhalten Tickets für „Räuber Hotzenplotz“
Arrow Right
Erlös geht an die Hospizgruppe
Mistelspende bringt 2100 Euro - Mehr Misteln ausgegeben als im Vorjahr
Arrow Right
Geld für die Bienen am BG
Schul-Bienen - Neue Schutzanzüge und Material gespendet
Arrow Right
Club vor 60 Jahren gegründet
Im Mai 2023 wurde die Gründung des RC Eschwege vor 60 Jahren gefeiert
Arrow Right
Neuer Kompressor für DLRG
Der RC Eschwege hat die DLRG bei der Anschaffung von Kompressor und Schwimmutensilien unterstützt.
Arrow Right
eine besondere Überraschung
Geschenke für Kinder benachteiligter Familien gespendet
Arrow Right
Ein Dankeschön aus Breslau
Heimbewohner aus Polen lassen Tafel Lebensmittel zukommen
Arrow Right
Mistel-Aktion begeistert
Mistel gegen Spende - jährliche Mistel-Aktion erneut voller Erfolg
Arrow Right
Rotary-Brunnen reaktiviert
Rotarier sanieren historischen Brunnen und verschönern den Platz vor der Marktkirche Eschweges
Arrow Right
Präsidentschaftsübergabe
Präsidentschaftsübergabe des RC Eschwege - Dr. Uwe Ellringmann will RC Eschwege sichtbarer machen
Arrow Right
Neuer Präsident RC Eschwege
Dr. Christian Köhne hat das Amt von Vorgänger Dr. Michael Ludwig übernommen.
Arrow Right
125 Elsbeeren für das Rosental
125 Elsbeeren für das Rosental RC Eschwege: Mitglieder helfen bei Wiederbewaldung im Schlierbach
Arrow Right
Michael Ludwig neuer ...
Präsidentschaftsübergabe RC Eschwege: Michael Ludwig übernimmt das Amt von Torsten Stöber
Arrow Right
Humanitäre Hilfe für Breslau
30 Jahre humanitäre Hilfe für Heim in Breslau
Arrow Right
2.000 € für Lernmaterialien ...
RC Eschwege spendet 2.000 € für die Eschweger Tafel
Arrow Right
Spende für Elternhaus ...
Eschweger Rotarier spenden insges.18.000 € für Elternhaus in Göttingen und Musikschule Werra-Meißner
Arrow Right
Mistelaktion auf Wochenmarkt
Damen-Projekt des RC Eschwege zugunsten des Elternhauses für krebskranke Kinder erfolgreich
Arrow Right
Langjährige Freundschaft ...
Höhepunkt des Besuchs der rotarischen Freunde aus dem französischen Nevers vom 14. - 17.05.2015 war das 1. internationale ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotaryclub RC Eschwege wurde am 18.01.1963 gegründet.

Rotary International ist die Dachorganisation der Rotary Clubs. Dabei handelt es sich um international verbreitete Service-Clubs, zu denen sich Angehörige verschiedener Berufe unabhängig von politischen und religiösen Richtungen zusammengeschlossen haben. Als seine Ziele nennt Rotary humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Im deutschsprachigen Raum nennen sich die Mitglieder Rotarier.

rn

Der RC Eschwege unterstützt internationale Rotary-Projekte wie z.B. Polio +, Austauschprogramme für Jugendliche, den Bau von Wasserbrunnen in Afrika, und viele weitere Projekte auf der ganzen Welt. Daneben werden aber auch regionale soziale und kulturelle Projekte in der Region Werra-Meißner unterstützt und durch Spenden finanziell gefördert.  

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner erklärt

Wiederaufbau von Notre Dame

Auf Gut Marienhof war am Donnerstagabend (4.9.2025) die frühere Dombaumeisterin zu Köln, Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, beim Rotary Club Eschwege zu Gast.
Auf Gut Marienhof war am Donnerstagabend (4.9.2025) die frühere Dombaumeisterin zu Köln, Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, beim Rotary Club Eschwege zu Gast.
Peter von Roeder hatte den Kontakt als Mitglied der Deutschen Burgenvereinigung hergestellt. Freundin Barbara Schock-Werner berichtete aber nicht über den Kölner Dom, sondern aus erster Hand über die Pariser Notre Dame. Nach dem verheerenden Brand 2019 war sie entscheidend beteiligt, am Wiederaufbau des französischen Wahrzeichens mitzuwirken. Am Abend des 15. April 2019 kam es in der Kathedrale Notre Dame zu einem Großbrand, der am frühen Morgen unter Kontrolle gebracht werden konnte. „Was schiefgehen konnte, ging schief“, berichtet Schock-Werner. Der Wachmann war erst drei Tage im Dienst, das Feuer unterm Dach wurde spät ...

Ehrenmitglied feiert Geburtstag

Jürgen Knolle wird 95

Jürgen C. Knolle, Seniorchef der Suet in Eschwege, wurde am 18. August 2025 95 Jahre alt. Er führte das Unternehmen zum international führenden Dienstleister.

Präsidentschaftsübergabe 2025

Schütz folgt Maschke

Mit Bettina Maschke hat die erste Frau im Rotary Club Eschwege ihr Präsidentschaftsjahr beendet - und das mit großem Erfolg. Ihr folgt jetzt Jochen Schütz.

Finanzminister Lorz referiert über Aktuelles

Finanzminister zu Gast

Einen exklusiven Einblick in die hessische Finanzsituation und die aktuelle Bildung der Bundesregierung gewährte dem RC Eschwege jetzt Finanzminister Lorz.

Außergewöhnliche Ehrung

Jürgen Knolle Ehrenmitglied

Höchst seltene Ehrung beim Rotary Club in Eschwege: Als erstes Mitglied ist Freund Jürgen Knolle 60 Jahre im Club und wurde deshalb zum Ehrenmitglied ernannt.

Erstmals eine Präsidentin

Bettina Maschke Vorreiterin

Der Rotary-Club Eschwege hat turnusgemäß einen neuen Präsidenten – eine Präsidentin, um genau zu ein.

Eschweger Unterstützung seit über 30 Jahren

Hilfe für Mutter-Kind-Heim

Seit mehr als dreißig Jahren unterstützt der Rotary Club Eschwege bedürftige Menschen in der Stadt Wroclaw (Breslau) in Polen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
30.10.2025
19:00 - 20:30
Eschwege
Bürgerhaus Werratal
Mit Partnerinnen und Partner: Prof. Dr. Thomas Klingebiel (Prof. für Pädatrische Onkologie und Hämatologie. Dir. der Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin: 'Was jeder über Krebs wissen sollte'
06.11.2025
19:00 - 20:30
Eschwege
Bürgerhaus Werratal
Bereitschaft wegen Governorveranstaltung in Bad Hersfeld am Dienstag, 04.11.
21.11.2025
11:00 - 12:30
Eschwege
wird noch bekannt gegeben
Mistel schneiden für Mistelaktion Marktplatz
22.11.2025
06:30 - 07:00
Eschwege
Marktplatz Eschwege
Aufbau des Standes für Mistelaktion
22.11.2025
07:00 - 10:00
Eschwege
Marktplatz Eschwege
Mistelaktion Frühschicht 7.00 - 10.00 h
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

Bad Hersfeld: Zum 75.: Feiern mit Besuch

Wer auf rotarische Vermittlung im Sommer 2026 die 75. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt einzigartiges Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis karitative Projekte.

Bad Hersfeld: Zum 75.: Feiern mit Besuch

Wer auf rotarische Vermittlung im Sommer 2026 die 75. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt einzigartiges Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis karitative Projekte.

Wetzlar: Ein ganz besonderer Tag

Das 23. Deutsche Down-Sportlerfestival in Wetzlar: Über 500 Sportler feierten ein Fest der Freude, Gemeinschaft und Inklusion

Wetzlar: Ein ganz besonderer Tag

Das 23. Deutsche Down-Sportlerfestival in Wetzlar: Über 500 Sportler feierten ein Fest der Freude, Gemeinschaft und Inklusion

Biedenkopf: Einmal um die Welt radeln

Die sechzehnte Auflage der jährlichen Rotary-Hinterland-Fahrrad-Tour des RC Biedenkopf war ein voller Erfolg. Der Rotary-Radrundweg von 38 Kilometer Länge war proppenvoll.

Biedenkopf: Einmal um die Welt radeln

Die sechzehnte Auflage der jährlichen Rotary-Hinterland-Fahrrad-Tour des RC Biedenkopf war ein voller Erfolg. Der Rotary-Radrundweg von 38 Kilometer Länge war proppenvoll.

Wacken: Rotary und Wacken– passt das?

Freundinnen und Freunde, die Interessen teilen und Gutes tun, vereinen sich in weltweit über 100 Fellowships. Eine davon führt Heavy Metal Fans zusammen.

In Kürze

Neues Aus dem Distrikt: Governor-Besuch einmal anders

Interview: "Aufklären und wachrütteln"

Carlo Link (RC Wiesbaden) hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben. Claus Peter Müller von der Grün sprach mit ihm über seine Motivation und seine Ziele.